Kassenpatienten & Privat
Haus & Heimbesuche in
Potsdam: Bornstedt/Bornim /Groß Glienicke
Berlin: Kladow/Gatow
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie behandelt Menschen mit angeborenen oder erworbenen Einschränkungen in jedem Lebensalter zum Zweck der Genesung, der Verbesserung oder der Kompensation für eine größtmögliche selbständige und selbstbestimmte Lebensführung.
Dabei steht innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung vor allem die Gesamtheit des jeweiligen Patienten mit seinen Bedürfnissen und die Beziehungen seiner einzelnen körperlichen und psychischen Teilbereiche zueinander im Vordergrund (ganzheitlicher Behandlungsansatz) also nicht nur die ausschließliche Behandlung der jeweils betroffenen Areale oder Körperteile.
(Definition des BED 2103)
Mein Name ist Yasmin Güney. Ich bin staatlich anerkannte Ergotherapeutin.
Geboren wurde ich 1983 in Berlin und bin dort auch aufgewachsen.
In meinem Leben habe ich Menschen häufig in unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützt und begleitet.
Auf den Beruf der Ergotherapie wurde ich aufmerksam und konnte die Vielseitigkeit und die Möglichkeiten dieses Berufes kennen und sehr schätzen lernen.
Der Beruf der Ergotherapie ermöglicht mir, den Menschen ganzheitlich zu erfassen und therapeutisch zu begleiten und zu unterstützen.
Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und gemeinsam mit ihnen die Therapie und ihre individuellen Ziele zu erkennen und mit in die Therapie einzubeziehen ist für mich als Ergotherapeutin eine wichtige Grundlage meiner Arbeitsweise.
Zitat:
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Autor: Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Geriatrie
(Altersheilkunde)
z.B. Demenzerkrankungen, Psychische Erkrankungen im Alter
Psychiatrie
z.B. Posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Pädiatrie
z.B. Entwicklungsverzögerungen aller Art, Wahrnehmungsstörungen, ADHS,
körperliche und/oder geistige Behinderungen, SI-Störung, Verhaltensauffälligkeiten
Ergotherapie ist ein Heilmittel, welches vom Arzt verordnet und von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen finanziert wird.
Privatpatienten erhalten zu Beginn der Behandlung eine Honorarvereinbarung, die Sie zur Abklärung der Kostenübernahme bei der privaten Krankenversicherung oder der Beihilfe einreichen können.
Nach Vollendung des Rezeptes wird Ihnen die Leistung in Rechnung gestellt, die Sie bei Ihrem privaten Versicherer zur Erstattung einreichen können. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach dem Abschluss Ihres Vertrages bei der Versicherung. Für genauere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Versicherer.
Ich faktorisiere den 1,4-fachen Satz der VdaK Preise und orientiere mich dabei an der Gebührenverordnung für Therapeuten (GebüTh).
Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an.
Honorare für die ergotherapeutischen Behandlungen:
(Stand 01.11.2019)
Funktionsanalyse einmalig zu Beginn
Preis: 40,73 €
*HPN: 54002
Motorisch- funktionelle Behandlung
Preis: 54,60 €
*HPN: 54102
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Preis: 73,50 €
*HPN: 54103
Hirnleistungstraining
Preis: 60,51 €
*HPN: 54104
Psychisch-Funktionelle Behandlung
Preis: 92,01 €
*HPN: 54105
Hausbesuch zuzüglich km Geld
Preis: 24,91 €
*HPN: 59901
Wegegeld je gefahrener km
Preis: 0,41 €
*HPN: 59907
Bericht an den behandelnden Arzt
Preis: 40,46 €
*HPN: 59702
*HPN: Heilmittel- Positions- Nr.
Ich bin als freiberufliche Ergotherapeutin tätig. Daher habe ich keinen eigenen Praxissitz. Mein Schwerpunkt liegt in den Haus- und Heimbesuchen. Da ich mich häufig in Behandlungen befinde bin ich telefonisch schwer zu erreichen und empfehle Ihnen die Kontaktaufnahme zunächst über mein Kontaktformular.